Wer schon länger Joggen geht weiß, dass die richtige Ausrüstung ausschlaggebend ist. Für Neuanfänger kann die große Auswahl aber häufig überwältigend sein. Es kommt daher oft vor, dass Laufanfänger die falsche oder unnötige Ausrüstung kaufen. Da es auch beim Laufen verschiedene Arten des Trainings gibt wird in verschiedenen Fällen unterschiedliche Ausrüstung benötigt. Hier sind die wichtigsten Aspekte im Überblick.
Die wichtigste Ausrüstung, die jeder Läufer braucht
Egal wo und wie man läuft – sei es im Fitnessstudio auf dem Laufband, im Freien, kurze oder lange Strecken – es gibt Eines was jeder Läufer braucht: Das richtige Schuhwerk. Hier reicht es häufig nicht die alten Sportschuhe auszupacken, denn beim Laufen kommt es darauf an, die Schritte richtig abzufedern und den Fuß zu unterstützen. Wer hier spart wird nicht nur ein weniger angenehmes Lauferlebnis haben, sondern riskiert auch Verletzungen oder sogar bleibende Schäden. Das liegt daran, dass die Gelenke, insbesondere die Knie, beim Laufen stark beansprucht werden. Bei der Wahl des richtigen Schuhwerks kommt es natürlich auf den Komfort an, aber auch darauf, dass die individuelle Fußform richtig unterstützt wird. Hilfe bei der Auswahl der richtigen Schuhe bekommt man in jedem guten Sportfachgeschäft.Aber auch die generelle Sportbekleidung kann einen großen Unterschied machen. Bei der Wahl der richtigen Kleidung sollte man besonders auf atmungsaktives Material achten, welches den Schweiß durchlässt und es dem Körper ermöglicht seine Temperatur richtig zu regulieren. Außerdem sollte man darauf achten, dass die Kleidung nicht zu eng oder zu locker am Körper liegt. Auch hierzu kann man sich in jedem guten Fachgeschäft beraten lassen, wenn man sich bei der Auswahl nicht sicher ist.
Für Frauen ist es außerdem besonders wichtid einen guten Sport-BH zu tragen. Hier sollte man auf jeden Fall auf die richtige Form und guten Halt tragen, um Unannehmlichkeiten beim Laufen zu vermeiden. Ohne einen guten Sport-BH kann das Lauferlebnis sonst sehr unangenehm oder auch schmerzhaft werden.
Zusätzliche Helfer beim Laufen
Wer vor hat länger zu joggen oder sogar für einen Marathon trainiert, kann sein Training mit einigen kleinen Helfern noch angenehmer gestalten. Eine spezielle Laufuhr kann zum Beispiel hilfreich sein, um die Laufgeschwindigkeit und den Herzschlag besser zu beobachten. Wer sich längerfristige Ziele gesetzt hat sollte auf diese Aspekte besonders Acht geben, um das Training so gesund und effektiv wie nur möglich zu gestalten.Doch auch ein Smartphone kann hier Abhilfe leisten, denn mittlerweile gibt es viele Apps, welche es ebenfalls möglich machen die Körperfunktionen zu beobachten. Zusätzlich dazu gibt es außerdem Apps, mit denen man seinen Fortschritt messen und sich bestimmte Ziele setzen kann.
Ebenfalls sehr hilfreich ist ein Laufgürtel, besonders wenn man längere Strecken läuft. Dieser kann zum Beispiel dafür genutzt werden bequem eine Wasserflasche bei sich zu tragen. Aber auch für kleinere persönliche Gegenstände kann ein Laufgürtel genutzt werden, wie zum Beispiel ein Smartphone oder Schlüssel. Beim Laufen kann es sehr störend sein eine Tasche bei sich zu tragen oder etwas in der Hand zu halten. Hier kann ein Laufgürtel gute Abhilfe leisten, sodass man sich voll und ganz auf sein Training konzentrieren kann.