Wer gerne an Laufwettkämpfen wie zum Beispiel Marathons teilnimmt, hat mit Sicherheit schon von einigen verschiedenen Wettkämpfen in der Schweiz gehört. Dank seiner einzigartigen Landschaft bieten diese Rennen viele verschiedene Geländearten, was besonders für erfahrene Läufer eine angenehme Abwechslung sein kann. Besonders die Schweizer Alpen bieten hier eine atemberaubende Kulisse, bei der man zusätzlich zum Wettkampf auch die malerische Aussicht genießen kann. Aus diesem Grund haben wir einige der besten von diesen Wettkämpfen im Überblick.
Montreux-Rochers de Naye
In der Schweiz gibt es an beinahe jedem Berg einen Laufwettbewerb. Dies ist auch bei Montreux-Rochers de Naye der Fall. Dieses Rennen geht über 18,8km und der zu überwindende Höhenunterschied beträgt ganze 1600 Meter. Das Rennen selbst startet in der Stadt Montreux am Ufer des Genfersees und führt die Teilnehmer bis hin zum höchsten Punkt der Gegend, Rochers-de-Naye. Wer nach einer etwas kleineren Herausforderung sucht kann auch von Caux aus starten, was sich etwa auf der Hälfte des Weges nach oben befindet. Bei der Ankunft an der Spitze muss man sich aber darauf einstellen, dass man dort viele Touristen findet, welche den einfacheren Weg gewählt haben: Den Zug, der bis nach oben führt.
Eiger Ultratrail
Beim Eiger Ultratrail kann man sich für eine der vielen verschiedenen Wettkämpfe entscheiden, denn hier reicht die Spanne von 19km bis hin zu 101km. Bei dem Rennen von 19km handelt es sich um den sogenannten “pleasure trail”, zu Deutsch “Vergnügnungspfad”. Dieser ist der einfachste und kürzeste der Wettkämpfe. Dem gegenüber steht der beinahe einschüchternde “Ultratrail”. Dieser ist ganze 101km lang und hat einen Höhenunterschied von ganzen 6700 Metern. Wer sich auf diesen extremen Wettkampf einlässt, kann auf dem Pfad aber auch einige atemberaubende Orte sehen, wie zum Beispiel das Faulhorn, welches Europas ältestes Berghotel ist, oder das Dorf Wengen, in welchem es nicht einmal Autos gibt.
Der Swissalpine Marathon
Auch bei diesem Rennen gibt es viele verschiedene Wettkämpfe, welche einen unterschiedlichen Grad an Erfahrung erfordern und über eine Spanne von einer Woche im Juli in der Davos-Kloster Gegend stattfinden. Das kleinste der Rennen ist nur für Kinder und beträgt gerade mal 500 Meter. In diesem Jahr wurde der Swissalpine Marathon mit dem Swiss Irontail Wettkampf kombiniert, welche hier zum gleichen Zeitpunkt stattfinden. Hierfür sollten sich aber nur sehr erfahrene Läufer anmelden, denn dieses Rennen, welches über drei Tage geht, hat eine Länge von unschlagbaren 214km und einen zu überwindenden Höhenunterschied von 11000 Metern.
Der Zermatt Marathon
Der Zermatt Marathon bietet zwei verschiedene Varianten: den regulären Marathon und die “Ultra”-Version. In beiden Fällen startet das Rennen bei St. Nikolaus und führt von dort durch ein gewundenes Tal. Von hier aus geht nach und nach den Zermatt hoch, bis hin zur Ziellinie am Riffelberg. Wer sich aber für die Ultra-Version anmeldet ist hier noch nicht fertig, denn von dort aus geht es noch einmal 3,4km weiter, mit einem zusätzlichen Höhenunterschied von 514 Metern, bis das Ziel am Gornergrat erreicht ist. Wer es bis hierhin schafft kann bei gutem Wetter aber einen traumhaften Ausblick auf das Matterhorn genießen.